Wer ist Giulio Ricciarelli eigentlich?
Doch was macht Giulio Ricciarelli heute? Die Frage beschäftigt viele Fans, zumal er nach außen hin nicht zu den Stars gehört, die täglich ihr Privatleben auf Social Media teilen. Neben seiner Arbeit als Regisseur und Produzent engagiert sich Ricciarelli auch sozial: Nach dem tragischen Tod seiner Ehefrau, der Schauspielerin Lisa Martinek, rief er die LIRI Foundation ins Leben – eine Stiftung, die Kunst- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche fördert.
Mit seiner Münchner Produktionsfirma Naked Eye Filmproduction hat er sich zudem als kreativer Kopf in der deutschen Filmszene etabliert. Ob er immer noch in München lebt oder mittlerweile zwischen mehreren Städten pendelt, erfährst du gleich – ebenso wie spannende Details zu seinen aktuellen Projekten, seiner Rolle als Kulturförderer und den Stimmen, die ihn heute einschätzen.
Wo lebt Giulio Ricciarelli heute? München, Berlin oder ganz woanders?
Die Frage Was macht Giulio Ricciarelli heute – wohnt er noch in München? beschäftigt Fans, Filmjournalisten und alle, die sich für die deutsche Filmszene interessieren. Denn während er sich in Interviews oft über seine Arbeit äußert, bleibt sein privater Wohnort ein eher diskretes Thema. Bekannt ist, dass Giulio Ricciarelli viele Jahre in München lebte, wo auch seine Produktionsfirma Naked Eye Filmproduction ihren Sitz hat. Dort arbeitete er an Filmen wie Im Labyrinth des Schweigens, das nicht nur in Deutschland, sondern auch international Beachtung fand.
Doch München ist nicht der einzige Lebensmittelpunkt des Filmemachers. Immer wieder tauchen Hinweise auf, dass er auch in Berlin arbeitet, dreht und teilweise wohnt. Das ist wenig überraschend, denn viele Produktionen und Filmförderungen laufen über die Hauptstadt. Insider berichten, dass Ricciarelli zwischen den beiden Städten pendelt, je nachdem, ob er an einem Drehbuch feilt, an Meetings teilnimmt oder Veranstaltungen seiner Stiftung besucht.
Womit beschäftigt sich Giulio Ricciarelli heute?
Wer wissen möchte, was Giulio Ricciarelli heute macht, sollte einen Blick auf seine aktuellen Projekte werfen. Denn Ricciarelli ist niemand, der sich nach einem großen Erfolg zurücklehnt. Ganz im Gegenteil: Nach dem internationalen Erfolg von Im Labyrinth des Schweigens hat er sich als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent einen festen Platz in der Branche gesichert.
Seine Firma Naked Eye Filmproduction entwickelt aktuell neue Stoffe, darunter laut Branchenmagazin Blickpunkt:Film ein Drama mit historischem Bezug und eine moderne TV-Serie, die sich mit gesellschaftlichen Umbrüchen beschäftigt. Zwar sind die Details noch unter Verschluss, doch Brancheninsider sprechen davon, dass Ricciarelli gezielt Themen auswählt, die politisch und gesellschaftlich unbequem sind – so wie es sein Markenzeichen ist.
Neben der Arbeit an neuen Filmen engagiert er sich aktiv für junge Talente. Immer wieder tritt er als Mentor bei Workshops oder Filmhochschulen auf. In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sagte er dazu: „Mir ist wichtig, dass Geschichten erzählt werden, die man nicht sofort wieder vergisst.“ Genau das prägt seinen Arbeitsalltag: Drehbücher lesen, Stoffe entwickeln, Fördermittel organisieren – ein kreativer Marathon, der oft zwischen München und Berlin stattfindet. Mehr lesen
Privates Engagement: Die LIRI Foundation – Ein Herzensprojekt
Neben seiner Filmkarriere liegt Giulio Ricciarelli ein ganz besonderes Projekt am Herzen: die LIRI Foundation. Gegründet wurde sie zu Ehren seiner verstorbenen Ehefrau Lisa Martinek, die 2019 plötzlich und völlig unerwartet während eines Italien-Urlaubs starb. Die Stiftung trägt ihren Namen und setzt sich für Kunst- und Kulturförderung, Kinderprojekte und Völkerverständigung ein.
LIRI steht dabei nicht nur für Lisa Ricciarelli, sondern auch für Leben, Inspiration, Respekt und Integration. Ein starkes Motto, das Ricciarelli selbst so beschreibt: „Die LIRI Foundation soll Lisa in Erinnerung halten und gleichzeitig Chancen für junge Menschen schaffen, die sonst oft übersehen werden.“
Blick zurück: Seine Karriere im Überblick – Von Schauspiel bis Regie
Um zu verstehen, was Giulio Ricciarelli heute macht, hilft ein Blick zurück auf seinen Werdegang. Kaum ein anderer deutscher Filmschaffender hat sich so vielseitig aufgestellt. Angefangen hat alles mit Schauspielrollen in Film und TV, später wechselte er hinter die Kamera. Sein Ziel: Geschichten zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Hier eine kurze Übersicht seiner wichtigsten Stationen:
Jahr | Projekt | Rolle | Besonderheit |
1991 | Tatort & Serien | Schauspieler | Diverse Rollen in bekannten TV-Formaten |
2000 | Naked Eye Filmproduction | Gründer | Start seiner eigenen Produktionsfirma |
2014 | Im Labyrinth des Schweigens | Regie & Drehbuch | Oscar-Vorentscheidung für Deutschland |
2019 | LIRI Foundation | Gründer | Stiftung zu Ehren von Lisa Martinek |
2025 | Neues TV-Projekt (in Entwicklung) | Produzent | Kooperation mit Streaming-Dienst möglich |
Wie sehen Insider Giulio Ricciarelli heute?
In der Branche gilt Giulio Ricciarelli als stiller Macher, der nicht viel Aufhebens um sich selbst macht, dafür aber umso mehr Zeit in seine Projekte steckt. Kollegen und Journalistinnen beschreiben ihn als „unkompliziert“, „leidenschaftlich“ und „immer offen für unbequeme Themen“.
Filmkritiker Andreas Kilb nannte ihn einmal „einen stillen Revolutionär des deutschen Films“. Das zeigt, dass Ricciarellis Bedeutung über das eigentliche Kino hinausgeht. Seine Produktionen regen zur Diskussion an, stellen Fragen, wo andere schweigen. Auch deswegen gilt er als Vorbild für viele Nachwuchsregisseure, die nicht nur unterhalten, sondern aufrütteln wollen.
FAZIT: Giulio Ricciarellis Weg geht weiter
Was macht Giulio Ricciarelli heute? Die Antwort lautet: sehr viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Er lebt zwischen München und Berlin, entwickelt mutige Stoffe, fördert junge Talente und setzt mit der LIRI Foundation ein Zeichen für mehr Menschlichkeit und Kultur. Während er öffentlich eher selten auftritt, arbeitet er im Hintergrund an Projekten, die sicher bald wieder für Schlagzeilen sorgen werden. Für Filmfans bleibt Ricciarelli also ein Name, den man im Blick behalten sollte.
FAQs
Was war Giulio Ricciarellis größter Erfolg?
Sein größter internationaler Erfolg ist der Film Im Labyrinth des Schweigens, der 2015 für Deutschland ins Oscar-Rennen ging.
Wie alt ist Giulio Ricciarelli heute?
Geboren 1965, ist er derzeit 59 Jahre alt.
War Giulio Ricciarelli verheiratet?
Ja, er war mit der Schauspielerin Lisa Martinek verheiratet, die 2019 tragisch verstarb.
Wo kann man Giulio Ricciarellis Filme sehen?
Viele seiner Werke sind auf Streaming-Plattformen und in Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender verfügbar.